de:tutorial:setup
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Next revision | Previous revision | ||
| de:tutorial:setup [2022/07/19 15:46] – created richard5a | de:tutorial:setup [2022/07/20 14:12] (current) – external edit 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Line 1: | Line 1: | ||
| - | ====== | + | ====== Entwicklungsumgebung |
| ===== Voraussetzungen ===== | ===== Voraussetzungen ===== | ||
| * Ein Java Development Kit (JDK) für Java 17(empfohlen) oder neuer. Besuche [[https:// | * Ein Java Development Kit (JDK) für Java 17(empfohlen) oder neuer. Besuche [[https:// | ||
| * Wenn du professionell bist, kannst du ein JDK von [[http:// | * Wenn du professionell bist, kannst du ein JDK von [[http:// | ||
| - | * Irgendeine Java IDE, z.B. [[https:// | + | * Irgendeine Java IDE, z.B. [[https:// |
| - | * Wenn du mit noch keinem davon vertraut bist, empfehlen wir die Nutzung von Intellij | + | * Wenn du mit noch keinem davon vertraut bist, empfehlen wir die Nutzung von IntelliJ |
| ===== Mod Setup ===== | ===== Mod Setup ===== | ||
| ==== Manuelle Schritte ==== | ==== Manuelle Schritte ==== | ||
| - Kopiere die Start-Dateien von [[https:// | - Kopiere die Start-Dateien von [[https:// | ||
| - | - Ändere in '' | + | - Ändere in '' |
| * Stell sicher, dass du '' | * Stell sicher, dass du '' | ||
| * Stell sicher, dass die Minecraft-, Mapping-, Loader- und die Loom-Version auf dem neuesten Stand sind. All dies kann über [[https:// | * Stell sicher, dass die Minecraft-, Mapping-, Loader- und die Loom-Version auf dem neuesten Stand sind. All dies kann über [[https:// | ||
| Line 19: | Line 19: | ||
| - Nachdem Gradle fertig mit dem Setup ist, schließe das Projekt (File -> Close Projekt) und öffne es erneut, um nicht angezeigte Start-Konfigurationen zu fixen. | - Nachdem Gradle fertig mit dem Setup ist, schließe das Projekt (File -> Close Projekt) und öffne es erneut, um nicht angezeigte Start-Konfigurationen zu fixen. | ||
| - (Wenn die Start-Konfigurationen immer noch nicht angezeigt werden, versuche das Gradle-Projekt nochmal über den Gradle-Tab in IDEA zu importieren.) | - (Wenn die Start-Konfigurationen immer noch nicht angezeigt werden, versuche das Gradle-Projekt nochmal über den Gradle-Tab in IDEA zu importieren.) | ||
| + | |||
| + | //Optional, aber empfolen:// Normalerweise gibt IntelliJ Gradle die Aufgabe, das Projekt zu erstellen. Dies ist für Fabric unnötig und führt zu längeren Bau-Zeiten und Hotswapping-bedingten ' | ||
| + | - Öffne den ' | ||
| + | - Ändere die 'Build and run using' und 'Run test using' zu ' | ||
| + | - Gehe zu File -> Project Structure -> Project und setzte ' | ||
| + | |||
| + | Leider ist es zurzeit unmöglich einen IDE-weiten Standard für die 'Build and run using' und 'Run tests using' Optionen festzulegen, | ||
| + | |||
| + | **ANMERKUNG: | ||
| + | |||
| + | Wenn du IntelliJ IDEA nutzt, kannst du auch das [[https:// | ||
| + | |||
| + | **ANMERKUNG: | ||
| + | |||
| + | ==== Eclipse ==== | ||
| + | Wenn du Eclipse nutzt und möchtest die IDE-Startkonfigurationen haben, kannst du '' | ||
| + | |||
| + | ==== Visual Studio Code ==== | ||
| + | Wenn du VSCode nutzt, folge bitte [[tutorial: | ||
| + | |||
| + | ===== Einstieg ===== | ||
| + | Versuche ein ' | ||
| + | |||
| + | ===== Rat ===== | ||
| + | * Obwohl die Fabric API für Fabric-Mods nicht notwendig ist, wird aber stark empfohlen, da ihr Ziel die Kompatibilität von unterschiedlichen Mods ist, was die Spiel-Engine nicht tut. Selbst manche Tutorials im Wiki benötigen die Fabric-API | ||
| + | * Gelegendlich können bei der Entwicklung vom Fabric-Loom(unser Gradle-Bau-Plugin) Probleme auftreten, die ein Zurücksetzen der Cache-Dateien erfordern. Dies kann durch Ausführen von '' | ||
| + | * Nutze die neueste Loom-Version(ist in build.gradle definiert) und die neueste Version für den Fabric-Loader und die Fabric-API für deine Mod.(in '' | ||
| + | * Nutze die neueste Gradle-Version. Sie kann unter '' | ||
| + | * Unterschiedliche Gradle-Versionen erfordern unterschiedliche Java-Versionen. Normalerweise unterstützt das neueste Gradle die empfohlene Java-Version 17. | ||
| + | * Wenn du Mods für alte Minecraft-Versionen entwickelst, | ||
| + | * Warte nicht, uns Fragen zu stellen! Wir sind hier um dir zu helfen und mit dir zusammenzuarbeiten, | ||
| + | |||
| + | ===== Fehlerbehebung ===== | ||
| + | ==== Fehlende Sounds ==== | ||
| + | Manchmal werden die Assets beim Importieren des Gradle-Projekts in eine IDE möglicherweise nicht korrekt heruntergeladen. Führe in diesem Fall den Befehl '' | ||
| + | |||
| + | |||
de/tutorial/setup.1658245581.txt.gz · Last modified: 2022/07/19 15:46 by richard5a