gradle.properties
:archives_base_name
und maven_group
auf deine beforzugten Werte stellst.build.gradle
hinzu, die du nutzen möchtest.build.gradle
in die IDE. Im nächsten Abschnitt gehen wir weiter darauf ein.Wenn du IntelliJ IDEA von JetBrains nutzt, folge bitte diesen Schritten:
build.gradle
-Datei aus, um das Projekt zu importieren.Optional, aber empfolen: Normalerweise gibt IntelliJ Gradle die Aufgabe, das Projekt zu erstellen. Dies ist für Fabric unnötig und führt zu längeren Bau-Zeiten und Hotswapping-bedingten 'Verrücktheiten' und anderen Problemen. Verwende dazu den eingebauten Compiler:
$PROJECT_DIR$/out
.Leider ist es zurzeit unmöglich einen IDE-weiten Standard für die 'Build and run using' und 'Run tests using' Optionen festzulegen, wesshalb diese Schritte bei jedem neuen Projekt wiederholt werden müssen.
ANMERKUNG:Führe nicht den idea
Gradle-Befehl aus. Es ist bekannt, dass er die Entwicklungsumgebung beschädigt.
Wenn du IntelliJ IDEA nutzt, kannst du auch das MinecraftDev Plugin nutzten. Dieses Plugin fügt eine Unterstützung, um automatisch Fabric-Projekte sowie einiger Mixin-bezogene Funktionen wie Inspektionen, generieren von Zugriffsrechten/Schattenfeldern und das Kopieren von Mixin-Zielreferenzen (JVM-Descriptors). Du kannst es mit dem internen Plugin-Browser von IntelliJ installieren: Gehe zu File → Settings → Plugins, auf den Marketplace-Tab und nach 'Minecraft' suchen.
ANMERKUNG: Die Standard-Vorlage im McDev-Plugin nutzt die neueste instabiele Version des Looms. Mit Vorsicht verwenden.
Wenn du Eclipse nutzt und möchtest die IDE-Startkonfigurationen haben, kannst du gradlew eclipse
ausführen. Das Projekt kann dann als normales(nicht-gradle) Eclipse-Projekt importiert werden. Navigiere: 'File' → 'Import…' In dem Menü auf 'General' → 'Existing Projects into Workspace'
Wenn du VSCode nutzt, folge bitte dieser Anleitung
Versuche ein 'Item' oder einen 'Block' zu erstellen. Es ist auch eine gute Idee 'Änderungen vornehmen ohne Minecraft neu zu starten' durchzulesen.
gradlew cleanloom
erfolgen. Das Ausführen von gradlew –stop
kann auch bei einigen seltenen Problemen helfen.build.gradle
oder gradle.properties
) Die neueste Version kann auf https://fabricmc.net/develop/ gefunden werden.gradle/wrapper/gradle-wrapper.properties
definiert werden. Alte Versionen von Minecraft unterstützen die neuesten Gradle versionen.gradle.properties
möglicherweise auch die Java-Kompatibilitätsversion in build.gradle
und der Mixin-Konfig ändern.
Manchmal werden die Assets beim Importieren des Gradle-Projekts in eine IDE möglicherweise nicht korrekt heruntergeladen. Führe in diesem Fall den Befehl downloadAssets
manuell aus - entweder über das integrierte Menü der IDE oder indem du einfach gradlew downloadAssets
ausführst.